In dieser Sonderausstellung treffen zwei Projekte zum gleichen Thema am idealen Ort hier im Deutschen Hirtenmuseum in Hersbruck zusammen.
Zum einen steht in der Wanderausstellung der Vereinigung LIFEstockProtect die Frage nach der Zukunft der Weidewirtschaft im Vordergrund und mittlerweile stark damit verbunden ist der Herdenschutz, den das Projekt in den Alpenländern Österreich, Südtirol und Bayern seit einigen Jahren aktiv unterstützt.
Zum anderen das Ziel des hier im Nürnberger Land geglückten Hutanger-Projektes:
„Die historischen Weideflächen in der Hersbrucker Alb zu erhalten und im Sinne des Naturschutzes und der Artenvielfalt zu entwickeln.“ Das, was hier gelungen ist, ist einmalig und es gebührt allen Mitwirkenden großen Dank zum 40ten Jahr ihres Bestehens.
Und Tierweiden sind natürlich auch Thema des Deutschen Hirtenmuseums Hersbruck. Die in Jahrhunderten gewachsene Hirtenkultur mit all ihren Facetten ist Gegenstand der Dauerausstellung und Sammlung. Anhand vieler Exponate ist zu sehen wie Herdenschutz und Weidehaltung im Hersbrucker Land aber auch in anderen Teilen der Welt, betrieben wurde.
Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck, Eisenhüttlein 7, 91217 Hersbruck
Tel. 09151/2161, www.deutsches-hirtenmuseum.de
Öffnungszeiten: Fr. – So. 10.00 – 16.00 Uhr