Rehasport feiert „silbernes Jubiläum“
Seit einem Vierteljahrhundert wird an der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz Rehasport angeboten – eine Erfolgsgeschichte, die im Sommer 2000 begann. Der erste Kurs – Wirbelsäulengymnastik mit 15 Trainingsstunden für 75 DM – fand damals noch unter kommunaler Trägerschaft der VHS Hersbruck statt. Geleitet wurde er von Angelika Ehrke, die auch 25 Jahre später immer noch als Dozentin im Bereich Rehasport aktiv ist. „Ich hätte damals nicht gedacht, dass sich daraus ein so großes und dauerhaftes Angebot entwickelt“, sagt sie rückblickend. „Aber der Bedarf war da – und ist es bis heute.“
Das kann auch Marianne Gradl bestätigen. Sie ist bereits seit 30 Jahren als Dozentin in diesem Bereich tätig. Zunächst leitete sie Rehasport-Gruppen an der damals noch eigenständigen VHS Neuhaus, nach dem Zusammenschluss zum Zweckverband im Jahr 2001 dann an der VHS Hersbrucker Schweiz. Sowohl in Hersbruck als auch in Neuhaus gibt es zudem Teilnehmende, die seit der ersten Stunde dabei sind und noch heute ihre Kurse besuchen.
Ein Angebot, das bewegt
Rehasport wird ärztlich verordnet, die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Ziel der Kurse ist es, die Beweglichkeit zu fördern, Beschwerden zu lindern und die Selbstständigkeit zu erhalten. Das Training erfolgt in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiterinnen und Übungsleiter – wie Angelika Ehrke und Marianne Gradl. Die Kurse kommen ohne große Geräte aus und setzen auf funktionelle Gymnastik, Dehnübungen und mobilisierende Bewegung, häufig ergänzt durch einfache Hilfsmittel wie Therabänder oder kleine Bälle.
Was mit einem Kurs begann, hat sich stetig weiterentwickelt. Heute bietet die VHS Hersbrucker Schweiz über ein Dutzend Rehasport-Kurse pro Semester an – die meisten in den Bereichen Orthopädie, Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose und Funktionstraining. Die Teilnahme ist bei entsprechender Verordnung für gesetzlich Versicherte kostenfrei. Voraussetzung ist ein entsprechendes Rezept sowie die Durchführung durch qualifiziertes, von den Kassen anerkanntes Fachpersonal.
Beliebt, bewährt und gesucht
Die Nachfrage ist hoch und die meisten Kurse sind schnell ausgebucht. „Wir sehen, wie gut den Menschen die regelmäßige Bewegung tut – körperlich und seelisch“, sagt Angelika Ehrke. „Es geht nicht nur um Gymnastik, sondern auch um Gemeinschaft, Motivation und Lebensfreude.“ Das Erfolgsrezept liegt in der Kombination aus fachlicher Qualität, angenehmer Gruppenatmosphäre und der Möglichkeit, gesundheitlich aktiv zu bleiben, ohne selbst zahlen zu müssen.
Um dem großen Bedarf auch in Zukunft gerecht zu werden, sucht die VHS laufend nach neuen Dozentinnen und Dozenten mit entsprechender Zertifizierung im Bereich Rehasport. Denn klar ist: Rehasport ist mehr als nur Bewegung – er ist ein wichtiger Bestandteil eines aktiven, gesunden Lebensstils, gerade im höheren Alter. Die VHS Hersbrucker Schweiz möchte diesen Weg auch in Zukunft begleiten – mit einem Angebot, das bewegt.