Kategorie

Stadtnachrichten
Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Hersbruck möchte alle Hauseigentümer an die Meldepflicht bei baulichen Veränderungen an ihren Gebäuden erinnern. Das gilt auch bei Änderungen der Versiegelungsflächen bzw. wo oder wie das Oberflächenwasser abgeleitet wird. Nach der Kanalbeitragssatzu...
weiterlesen
Für eine rasche und zuverlässige Orientierung sowie für den effektiven und schnellen Einsatz der Rettungsdienste und der Polizei bei Notfällen ist nicht nur eine einsehbar angebrachte Hausnummer wichtig, sondern auch ein gut lesbares Türschild. Wir weisen deshalb darauf hin, dass das ...
weiterlesen
Vollzug des § 196 Baugesetzbuch und der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlungen und die Bodenrichtwerte nach Baugesetzbuch. Bodenrichtwerte zum 01.01.2022 Der Gutachterausschuss Nürnberger Land hat gemäß § 196 BauGB i.V.m. § 12 BayGaV die Bodenrichtwerte für B...
weiterlesen
Karla Marx, Musikwissenschaftlerin, Vortrag im Rahmen des Kunstprojekts ErinnerungsRÄUME am 29.06.2022 um 18.30 Uhr in der Stadtkirche »Im Lager Hersbruck gibt es eine Lagerkapelle aus Häftlingen«, schreibt Gerhard Faul in seinem Buch „Sklavenarbeiter für den Endsieg“. Demnach gab es ...
weiterlesen
Nach Abschluss der öffentlichen Versorgungseinrichtungen folgt als Straßenbaumaßnahme die Herstellung des Oberbaus und der Gehwege. Begonnen wird Ende Mai/Anfang Juni mit einem Teilstück in der Poststraße, danach mit der Dr.-Gustav-Schickedanz-Straße. Für die gesamte Bauzeit ist eine ...
weiterlesen
“Was passiert mit den alten Tafeln?” Das wollten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Grete-Schickedanz-Grundschule wissen. Im Hersbrucker und im Altensittenbacher Schulhaus hat in den letzten Wochen das digitale Klassenzimmer Einzug gehalten und Großbildschirme ...
weiterlesen
In den vergangenen Monaten hat die Diskussion um den Erhalt bzw. Nicht-Erhalt von Eichen in der Leutenbachstraße für große Emotionen in der Bevölkerung gesorgt. Die Planung für den Neubau der BMI sah vor, dass die Baumriesen zumindest zum Teil gefällt werden müssen. Der Bauausschuss h...
weiterlesen
Die Spitalkirche hat ihren Dachreiter bzw. ihren Glockenturm wieder. Seit April wurde dieser bei der Firma Karch in Dietfurt saniert. Laut Aussage der Zimmerei konnte das meiste repariert werden. Neu ist allerdings der sog. Kaiserstil, die innere Spitze der Turmkonstruktion. Das Dach ...
weiterlesen
Der Kirchenbiber liegt jetzt auf der Spitalkirche. Wer in den letzten Wochen durch die Pragerstraße gegangen ist, dem sind sicher die Dacharbeiten an der Spitalkirche aufgefallen. Leuchtend rot strahlen jetzt die Ergoldsbacher Biberschwanzziegel vom Typ „Kirchenbiber“ vom Kirchdach he...
weiterlesen