Kategorie

Stadtnachrichten
Verführen will dieses Buch – zu einer Gedankenreise durch 23 der 25 deutschen Cittaslows:  „Rezepte für eine lebenswerte Stadt“ nimmt seine Leser mit auf eine nachhaltige Tour von Meldorf an Schleswig-Holsteins Wattenmeer bis Waldkirch im Breisgau – und macht natürlich auch einen Zwis...
weiterlesen
Dieser Scheck leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung Hersbrucker Schulkinder: Mit 2000 Euro unterstützt die Bürgerstiftung Hersbruck einmal mehr den Kinderfonds der Stadt, wofür Erster Bürgermeister Robert Ilg sich herzlich bei Dr. Jürgen Vollhardt und Oliver Vogel vom ...
weiterlesen
Die Stadt Hersbruck steht weiter an der Seite von Nowa Uschyzja: Jetzt übergab sie einer kleinen Delegation aus der Westukraine einen Lkw aus zweiter Hand, ein gebrauchtes Drehleiterfahrzeug sowie weiteres, von der Feuerwehr Hersbruck ausgemustertes Rettungsequipment. „Wir wollen dazu...
weiterlesen
Kühnhofen hat erfolgreich am diesjährigen Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen, vielen geläufiger unter dem alten Titel „Unser Dorf soll schöner werden“. Als Belohnung gab es eine Urkunde und 800 Euro. Die Bewertungskommission lobte nach ihrem Rundgang vor allem die ...
weiterlesen
Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr hat Anfang Mai in der Geru-Halle mit seinen Melodien nicht nur das Publikum verzaubert, der Reingewinn von 4800 Euro macht nun auch eine vorzeitige Bescherung für die Hersbrucker Kindertageseinrichtungen und die Grundschule möglich. Weil sich die B...
weiterlesen
Gesundes Frühstück frei Haus Auf den Mittwoch freuen sich die Jungen und Mädchen in der Kinderkrippe Ostbahn immer besonders: Seit es die Einrichtung gibt, zaubern die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen an diesem Tag ein leckeres und vor allem gesundes Frühstück auf den Tisch. Dazu ...
weiterlesen
Mit einem Lichtermeer aus Kerzen, Taschenlampen und Handy-Lichtern haben rund 300 Hersbrucker am 9. November eindrucksvoll ihren Wunsch nach Frieden geäußert. 85 Jahre nach der Reichspogromnacht, in der die Nazis landauf landab Synagogen niederbrannten und Tausende jüdische Mitbürger ...
weiterlesen
Mit dem Fahrrad zum Pendolino oder zur S-Bahn, es dort sicher abstellen und dann beruhigt zur Arbeit fahren – das können nun auch Besitzer hochwertiger Drahtesel an beiden Hersbrucker Bahnhöfen: Seit kurzem stehen dort zwei Sammelschließanlagen mit jeweils 24 Stellplätzen. „Eine schön...
weiterlesen
„Das kostet richtig Überwindung“, sagt eine Teilnehmerin: Mit Tempo 30 auf eine „Wand“ aus Pappkartons zufahren und erst ein paar Meter davor beherzt das Bremspedal durchdrücken – das ist beileibe nicht jedermanns Sache. Kann aber im Ernstfall Leben retten und gilt daher als „Königsdi...
weiterlesen
Buchstäblich dicke Luft herrscht in den nächsten Tagen auf dem Skaterplatz am Chotieschauer Weg – wenn sich Atemschutzträger von Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis hier auf den Ernstfall vorbereiten. Von Mittwoch bis Samstag steht dazu der Brandübungscontainer des Landesfeuerverband...
weiterlesen