Bürgerfahrt der Stadt Hersbruck zum Musical nach Cadolzburg
10. Juli 2025
Abfahrt: 17.30 Uhr Schulzentrum Happurger Straße (gegenüber Fahrschule Hegel) Rückkehr ca. 23 Uhr
Kosten: 49 Euro (Eintritt und Busfahrt)
Anmeldung in der Touristinfo im BürgerBüro der Stadt Hersbruck
Tel. 09151 735 401 oder E-Mail buergerbuero@hersbruck.de
Die Geschichte:
Zehn Jahre nach Kriegsende beginnt in Deutschland ein neues Zeitalter. Die Menschen finden Arbeit, es entstehen Kaufhäuser, die gewonnene Fußball-WM 1954 schafft neues Selbstvertrauen. Während die Jugend Rock‘n Roll tanzt, rückenfreie Kleider trägt und mit Schmalzlocken dem amerikanischen „Way of Life“ nacheifert, lasten auf der Kriegsgeneration noch immer die Schatten der Vergangenheit.
Marie, eine selbstbewusste Bäuerin aus einem verschlafenen fränkischen Dorf, studiert in Heidelberg Lehramt Französisch. Sie kümmert sich um ihre beiden Kinder und unterstützt die resolute Mutter.
Marie wartet noch immer auf die Rückkehr ihres Mannes Hans aus der russischen Kriegsgefangenschaft. Deshalb verschließt sie sich dem Werben von Francois, einem ehemaligen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter, der nach Kriegsende geblieben ist und weiter auf ihrem Hof arbeitet. Nur durch seine Unterstützung ist es ihr möglich zu studieren.
Während der Heuernte gibt sie seinem Werben nach und begleitet ihn zu seinen Eltern in
der Nähe von Oradour-sur-Glane in Frankreich. Mit Eiseskälte wird sie empfangen und die Liebe wird auf eine ernsthafte Probe gestellt.
1955 verhandelt Konrad Adenauer mit Chruschtschow über die Freilassung der letzten deutschen Kriegsgefangenen. Hans kommt zurück, und Marie muss sich entscheiden …
Weitere Informationen unter: https://www.cadolzburger-burgfestspiele.de