14 Schattenspender für den Alten Friedhof
Sie sind wegen ihrer einzigartigen Herbstfärbung ein Hingucker und sollen künftig Besuchern des Alten Friedhofs willkommenen Schatten spenden: 14 Eisenholzbäume, die der Lions-Club der Stadt Hersbruck spendete.
Die vielen auch als „Parrotie“ bekannten Bäume seien der gelungene Abschluss der seit 2021 laufenden Neugestaltung des städtischen Teils des Alten Friedhofs, sagte Erster Bürgermeister Robert Ilg bei einem Ortstermin mit Vertretern des Lions-Clubs und den Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen: „Ein ganz großes Dankeschön dafür, dass ihr euer Herz und euren Geldbeutel geöffnet habt.“
Jahrelang sei die letzte Ruhestätte an der Amberger Straße eher stiefmütterlich behandelt worden, sagte Robert Ilg – bis sich Zweiter Bürgermeister Peter Uschalt beherzt der Umgestaltung annahm. Neben Trauerhalle und Wege griff er dabei auch den vielfach geäußerten Wunsch nach „mehr Grün“ auf. Dazu tragen jetzt neben zwei Urnengräberfeldern und zwölf Kugelahorne im Westteil auch die Rosenrondelle mit rund 40 Urnengräbern, drei extrem hitzeresistente Amberbäume vor der Trauerhalle und eben die 14 über den Ostteil verteilten „Lions-Bäume“ bei, die ebenfalls gut mit hohen Temperaturen umgehen können.
Es sei ein „glücklicher Zufall“ gewesen, dass die Hersbrucker Lions fast zeitgleich ihr Programm „Lions pflanzen Bäume“ ins Leben riefen, sagte Peter Uschalt. Im Austausch mit deren PR-Beauftragten Heinrich Wällermann und der damaligen Präsidentin Sonja Wießner sei daraus die Idee zur Baumspende für den Alten Friedhof entstanden. So war die Neugestaltung schneller abgeschlossen als ursprünglich gedacht.
„Die Idee, die Bäume für den alten Friedhof zu spenden, kam auch für uns genau zum richtigen Zeitpunkt“, unterstrich der amtierende Lions-Präsident Michael Obertshauser. Die 14 Eisenholzbäume stehen für den Wunsch des Vereins, einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und mehr Grün in Hersbruck zu leisten. Und wie schon verschiedene soziale Projekte, der Lions-Brunnen oder das Klettergerüst am Skaterplatz „hinterlassen sie Spuren“, sagte er.
An der Außenseite der Trauerhalle erinnert künftig eine Glastafel an die großzügige Spende der Lions. Sie wurde entworfen vom früheren Stadtbaumeister Lothar Grimm, der die Neugestaltung des Alten Friedhofs von Anfang an begleitete. „Mit ihrer kunstvollen und schlichten Art passt sie sehr gut zu diesem würdevollen Ort“, sagte Peter Uschalt.

Ein herzliches Dankeschön sagten Bürgermeister Robert Ilg (vorne Mitte), sein Stellvertreter Peter Uschalt (2. v. rechts) und die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen den Hersbrucker Lions um ihren amtierenden Präsidenten Michael Obertshauser (rechts) für die Spende von 14 Eisenholzbäumen für den Alten Friedhof.