Sicher am Steuer - in jedem Alter
Ältere Menschen sind mobil und werden in Zukunft noch wesentlich mobiler sein als dies in früheren Generationen der Fall war. Mobilität ist heutzutage sehr wichtig und bedeutet auch Lebensqualität.
Bei vielen Autofahrerinnen und Autofahrern stellen sich trotz jahrelanger Fahrpraxis oft Unsicherheiten ein aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens oder der neuen Technik. Ein Fahrfertigkeitstraining ist eine gute Option, um solchen Unsicherheiten entgegenzutreten. Auch ist es eine Hilfestellung für das Verhalten in brenzligen Situationen. Schließlich soll Autofahren lange Freude machen.
Der Arbeitskreis Seniorenfreundliches Hersbruck organisiert in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hersbruck, den Hersbrucker Fahrschulen Hegel und Hense und der Polizeiinspektion Hersbruck ein PKW-Sicherheitstraining auf dem Plärrer.
Erfahrene Fahrschullehrer stehen dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Mit dem eigenen PKW üben die Teilnehmer z.B.: Das Einparken und Wenden in einem simulierten Innenhof oder eine abrupte Vollbremsung. Wichtig ist dabei auch, wie sich das eigene Auto verhält.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem nützliche Informationen und Hinweise von der Polizei. Für Seh- und Hörtests stehen die Firma Hörgeräte Hörluchs und Firma Brillenfenster bereit.
Das Fahrfertigkeitstraining ist ein Angebot an alle, die möglichst lange und sicher mit dem eigenen Auto unterwegs sein möchten. Der eigene Führerschein steht dabei auf keinen Fall auf dem Spiel!
Termin für das Fahrfertigkeitstraining ist Samstag, 15. Oktober 2022, Beginn 9.00 Uhr (Ende ca. 13.00 Uhr).
Treffpunkt: Schulungsraum der Fahrschule Hegel, Happurger Straße 2 in Hersbruck
Kosten: 25 Euro
Informationen: Verkehrswacht Hersbruck, Tel. 09151 823 242
Anmeldung: Anmeldeformulare gibt es im BürgerBüro der Stadt Hersbruck, Unterer Markt 2, oder zum Download auf dieser Seite (s.u.)
Die ausgefüllte Anmeldung kann im BürgerBüro abgegeben werden. Da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge des Zahlungseingangs.